Die T-Apparel ist vollautomatisch, sie faltet und stapelt eine große Palette, verschiedenster Materialien.
Sobald die Produkte gefaltet wurden, werden sie entweder an der integrierten Stapelstation gestapelt oder sofort zum Förderband, welches sich hinter der Maschine befindet, weitergeleitet.
Die verschiedenen Faltprogramme können direkt über das Touch-Panel gewechselt werden oder über einen Barcode-Scanner.
Die Produkte werden über den Infeed-Conveyor, an der Front der Maschine, geladen. Für eine optimale Produktivität kann die Maschine entweder automatisch, durch das Betätigen eines Knopfes oder durchgehend aktiviert werden.
Die Kleidungsstücke können für ein perfektes Resultat einfach, mit Kragen nach vorne gerichtet, aufgelegt werden.
Die T-Apparel verfügt außerdem über ein Quality-Stop-Feature. Dieses kann aktiviert werden, um beispielsweise lange Produkte noch ein letztes Mal kontrollieren zu können.
Die T-Apparel ist in der Lage, eine Vielzahl verschiedener Faltarten durchzuführen. Nach dem Zuführen werden die Teile in die laterale Faltung befördert. Hier wird mithilfe von Luft in Kombination mit automatisiert verstellbaren Falt-Vorlagen die laterale Faltung durchgeführt. Die Maschine misst die länge jedes Stückes automatisch, um selbstständig das ideale Unterprogramm einer Faltart auszuwählen und die Ideale Faltung zu erzielen. Das Kontrollierte Dach ermöglicht die Faltung von dicken und steifen, aber auch dünnen und rutschigen Textilien, wie zum Beispiel Hoodies oder Sportklamotten. Die Länge der lateralen Faltung ermöglicht es, alle Kleidungsgrößen, von Säuglings-Kleidung bis hin zu Übergrößen, zu falten.
Nach der lateralen Faltung werden die Produkte zur Coss-Fold-Section weitergeleitet. Bis zu zwei Cross-Folds können durchgeführt werden, um verschiedene Falt-Lösungen zu ermöglichen. Um konstante und qualitativ, hochwertige Ergebnisse garantieren zu können, werden beide Cross-Folds mithilfe einer Kombination aus Luft und mechanischer Faltung (durch Bänder) ausgeführt. Die Bänder pressen die Produkte zum einen zusammen und sorgen somit für stabile Faltungen, zum anderen passen sie sich selbstständig an dicke und dünne Textilien an.
Nach dem Cross-Fold wird das fertig gefaltete Produkt auf die Stapel-Station befördert. Hier kann es entweder einzeln weitergeleitet werden, oder zuerst zu einem beliebig großen Stapel gesammelt werden.